top of page

In Ordnung leben: Tipps zur Organisation und Aufräumen zu Hause

  • Autorenbild: Claudi West
    Claudi West
  • 22. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Das eigene Zuhause sollte ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens sein. Doch oft stören Unordnung und schlecht organisierte Räume dieses Gefühl. Ein aufgeräumtes Zuhause fördert nicht nur die mentale Gesundheit, sondern spart auch Zeit und erleichtert den Alltag. Hier sind einige Tipps und Tricks, wie du deinen Wohnraum optimal organisieren und ordentlich halten kannst.


1.Entrümpeln: Der erste Schritt zur Ordnung

Bevor du mit der eigentlichen Organisation beginnst, ist es wichtig, erstmal Platz zu schaffen. Gehe jeden Raum systematisch durch und entscheide, was du wirklich brauchst und was nicht. Stelle dir folgende Fragen:

- Wann habe ich das zuletzt benutzt?

- Macht es mich glücklich?

- Habe ich mehrere ähnliche Dinge?


Sortiere alles aus, was du nicht mehr benötigst. Spenden, verkaufen oder recyceln sind gute Wege, um sich von Überflüssigem zu trennen.


2. Kategorisieren und Zonen schaffen

Um langfristig Ordnung zu halten, ist es sinnvoll, den Raum in verschiedene Zonen zu unterteilen und Gegenstände nach Kategorien zu sortieren.

Beispielsweise:

- Küche:Kochutensilien, Geschirr, Vorräte

- Wohnzimmer: Bücher, Elektronik, Dekoration

- Schlafzimmer: Kleidung, Schuhe, Accessoires


Nutze Kisten, Körbe und Schubladenteiler, um ähnliche Gegenstände zusammen zu bewahren. So findest du alles schneller wieder und es sieht gleich viel ordentlicher aus.


3. Praktische Aufbewahrungslösungen nutzen

Die Wahl der richtigen Aufbewahrungslösungen kann einen großen Unterschied machen. Investiere in praktische und ansprechende Lösungen wie:


- Regale: Nutze die Wandfläche optimal aus. Regale bieten viel Stauraum und können dekorativ gestaltet werden.

- Körbe und Boxen: Ideal für kleinere Gegenstände. Sie helfen, Dinge zu gruppieren und schaffen ein einheitliches Bild.

- Schubladeneinsätze: Perfekt für die Organisation von Kleinteilen in Küche, Bad oder Büro.

- Möbel mit Stauraum: Betten mit Schubladen, Couchtische mit Ablageflächen oder Ottomane mit Stauraum sind multifunktional und platzsparend.


4. Regelmäßige Aufräumroutinen etablieren

Um langfristig Ordnung zu halten, ist es wichtig, regelmäßige Aufräumroutinen zu etablieren.

Hier ein paar Tipps:

- Tägliche Mini-Aufräumaktionen: Nimm dir jeden Tag 10-15 Minuten Zeit, um die wichtigsten Bereiche aufzuräumen. So bleibt der Aufwand gering.

- Wöchentliche Durchsichten: Plane einmal pro Woche etwas mehr Zeit ein, um gründlicher durchzugehen, was sich über die Woche angesammelt hat.

- Monatliche Checks: Gehe einmal im Monat alle Räume durch und überprüfe, ob noch alles seinen festen Platz hat und ob sich wieder unnötige Dinge angesammelt haben.


5. Ordnung in speziellen Bereichen

Manche Bereiche des Hauses bedürfen spezieller Organisationstipps:

- Küche: Nutze beschriftete Vorratsdosen und -gläser, um Lebensmittel ordentlich zu lagern.

- Schlafzimmer: Sortiere Kleidung nach Saison und bewahre Off-Season-Kleidung in Vakuumbeuteln oder unter dem Bett auf. Nutze Schrankorganizer für Socken, Unterwäsche und Accessoires.

- Badezimmer: Verwende kleine Körbe oder Behälter für Pflegeprodukte. Nutze Stauraum unter dem Waschbecken, anstatt die Ablage unterm Spiegel vollzustellen.

- Arbeitszimmer: Halte deinen Schreibtisch frei von unnötigem Kram. Nutze Kabelmanagement-Lösungen, um Kabelsalat zu vermeiden. Beschrifte Ordner und Aufbewahrungsboxen klar und deutlich.


6. Nachhaltigkeit beim Aufräumen

Beim Aufräumen und Organisieren kannst du auch an die Umwelt denken. Reduziere Einwegprodukte, recycle alte Gegenstände und spende, was du nicht mehr brauchst. Nachhaltigkeit beginnt oft im Kleinen und hat große Auswirkungen.


Ein ordentliches Zuhause schafft eine angenehme Atmosphäre und erleichtert den Alltag erheblich. Mit den richtigen Methoden und Routinen kannst du dauerhaft Ordnung halten und deinen Wohnraum optimal nutzen. Starte noch heute und genieße das Gefühl eines aufgeräumten und organisierten Zuhauses!


Das war: In Ordnung Leben: Tipps zur Organisation und Aufräumen zu Hause

 
 
 

Kommentare


bottom of page